Tel. +49 341 97 17941 / 17529 | E-Mail info@ kinderneurochirurgie-leipzig.de

Funktionelle Neurochirurgie




Die Funktionelle Neurochirurgie umfaßt ein weites Spektrum unterschiedlicher Behandlungsansätze und Krankheitsbilder, welche nicht nur neurochirurgisch, sondern auch neuropädiatrisch in der Langzeitbehandlung neben entsprechendem technischen Know-How auch viel Fingerspitzengefühl und Empathie verlangen.

Durch die Zusammenarbeit mit den Kollegen der Funktionellen Neurochirurgie des Erwachsenenalters (PD Dr. Dirk Winkler) können hier besondere Kompetenzen und Erfahrungen vorgehalten werden, wobei innovative Lösungsansätze zur Verfügung stehen.

Tiefe Hirnstimulation

Die Tiefe Hirnstimulation (THS, engl. DBS Deep Brain Stimulation) ist ein grundsätzlich reversibler, neurochirurgischer Eingriff am Gehirn, der zur Behandlung vor allem neurologischer Erkrankungen der Bewegungskoordination wie z.B. der Parkinsonerkrankung zugelassen ist. Umgangssprachlich ist als Hirnschrittmacher bezeichnet, wurde die Methode in den 70er Jahren entwickelt und hat ihre hohe Effektivität gegenüber einer medikamentösen Behandlung bei vielen Krankheitsbildern bewiesen. Gerade im Kindesalter bestehen Krankheiten mit massiven Bewegungsstörungen, welche mit Medikamenten kaum oder nur mit schweren Nebenwirkungen behandelt werden können.

Weltweit werden etwa 120 000 Patienten mit einem Hirnschrittmacher operativ versorgt. Die THS ist in Deutschland zugelassen für essentiellen Tremor (1995), für Parkinsonerkrankung (1998), für Dystonie (2003), Zwangserkrankungen (2009), und Epilepsie (2010) und geht mit beträchtlichen Lebensqualitätsverbesserungen einher.

In der Regel kann durch Zusammenarbeit mit Erwachsenenneurochirurgen mit innovativen Systemen zur Tiefe Hirnstimulation («Hirnschrittmacher», Deep Brain Stimulation, DBS) besonders präzise und schonend ohne Verwendung von sogenannten Stereotaxie-Rahmen punktgenaue Stimulation tiefer Hirnregionen durchgeführt werden, um auch schwerwiegende kindliche Bewegungsstörungen wie Dyskinesien oder Dystonien bei Cerebralparesen mit geringstem Risiko effektiv behandeln zu können.  U.a. das neuartige STarFix-System stellt eine deutliche Verbesserung der Behandlungssicherheit, Präzision und Verkürzung der Eingriffsdauer gerade bei kleinen Patienten dar.

Die Neurochirurgie Leipzig ist ein Schwerpunktzentrum für Tiefe Hirnstimulation in Ostdeutschland, an dem Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet, vor allem Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen versorgt werden. Durch diese hohe Expertise ist die Kinderneurochirurgie Leipzig in der Lage, die Tiefe Hirnstimulation bei Kindern mit hoher Kompetenz und besonders auf die Bedürfnisse der kleinen Patienten abgstimmt anzubieten.

Baclofenpumpen und Selektive Dorsale Rhizotomie

Für die Therapie der  Spastik bei Kindern mit Cerebralparese ist die  medikamentöse Therapie mit Tabletten (Baclofen) oder Injektionen mit Botolinumtoxin (sog. Botox) häufig nur von vorübergehender Besserung. Internationale Studien zeigten, dass die frühzeitige Behandlung der Spastik mit der Verabreichung der Medikamente direkt an ihrem Wirkort – dem Rückenmark – wesentlich schonender und langfristig besser wirksam ist. Hierfür stellt die Kinderneurochirurgie Leipzig besondere pädiatrische Pumpensysteme zur Verfügung (sog. Baclofenpumpen, ITB). 

Ausgewählte Patienten können für die Behandlung ihrer Spastik auch durch eine sog. Selektive Dorsale Rhizotomie oder Neurotomien behandelt werden. Hierbei werden gezielt einzelne Nervenfasern unter elektrophysiologischer Überwachung in ihrer Leitungsfähigkeit unterbrochen, sodass die Spastik reduziert werden kann. Besonders bei Lähmungen der unteren Extremitäten ist dieser bereits seit 100 Jahren bekannte Eingriff der Selektiven Dorsalen Rhizotomie (SDR) wesentlich effektiver als jede medikamentöse Behandlung und verhindert vor allem die im Rahmen des Wachstums der Kinder auftretenden Verschlechterungen der motorischen Fähigkeiten.

Weitere Informationen und Kontaktdaten zur Funktionellen Neurochirurgie und Spastikbehandlung können per Email angefordert werden:

neuropaediatrie@kinderneurochirurgie-leipzig.de


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner