Letzte Artikel
- Spina-Hydro Tagung der ASBH in Leipzig
April 10, 2018 - VP-Shunt-Implantation
February 26, 2016 - Ankündigung Kurs Pädiatrische Neurochirurgie
February 3, 2016
- Spina-Hydro Tagung der ASBH in Leipzig
Eine aktuelle Arbeit der Kinderneurochirurgie Leipzig wertete die Ergebnisse mittlerweile erwachsener Patienten aus, die an der Universität Leipzig als Neugeborene oder Kleinkinder im 1. Lebensjahr an einem Hydrocephalus behandelt wurden. Patienten aus den Jahren 1972-1987 wurden hierbei befragt und untersucht, sodass hier eine einmalige Datenerhebung von Langzeitbehandlungen von 25 bis über 40 Jahren vorliegt: Preuss […]
Eine neue Studie der Europäischen ALA Studiengruppe beschäftigt sich mit dem Nutzen und Risiken des Einsatzes des Fluoreszenzfarbstoffes Gliolan (5-ALA) bei der Operation von Hirntumoren bei Kindern (Gliome, Medulloblastome, PNET, Ependymome, Pilozytische Astrozytome etc.). Die Kinderneurochirurgie Leipzig hat hierbei als eines der führenden Zentren mitgewirkt, da seit 2010 bereits Kinder hier mit Fluoreszenztechnik operiert und […]
Eine neue Publikation beschäftigt sich mit der Behandlung der retroclivalen Arachnoidalzyste – einer extrem seltenen Hirnwasserzyste vor dem Hirnstamm – mit Hilfe einer endoskop-assistierten Fensterung und kombinierten Stent-Shunt-Implantation bei einem Frühgeborenen nach Hirnblutung. Preuß M, Thome U, Kluge J, Hirsch FW, Viehweger A, Nestler U. Retroclival arachnoid cyst in a preterm infant after ventriculitis and […]
Die Publikation beschäftigt sich mit der Therapie einer retroclivalen, also vor dem Hirnstamm gelegenen, Hirnwasserzyste bei Hydrocephalus nach Hirnblutung bei einem Neugeborenen. Durch endoskop-assistierte Fensterung und navigierte Stent-Shunt-Implantation konnte diese extrem seltenen Problematik (weltweit sechs Fälle) in Leipzig erfolgreich behandelt werden. Preuß M, Thome U, Kluge J, Hirsch FW, Viehweger A, Nestler U. Retroclival arachnoid cyst in a […]
Das Video zur 1. Leipziger HydrocephalusTagung ist auf YouTube online gegangen. Wir möchten uns hiermit nochmals bei allen Teilnehmern und den Sponsoren bedanken, die die Tagung zu einem vollen Erfolg werden ließen. Zeitgleich beginnen nun die Arbeiten und Vorbereitungen zur 2. HydrocephalusTagung in Leipzig für 2015. Thema der Tagung wird diesmal „Chiari & Co“ sein, […]
Die Kinderneurochirurgie Leipzig kooperiert seit dem Jahre 2012 mit der Abteilung Neurologie und Neurochirurgie der Kleintierklinik der Universität Leipzig. Seither werden komplexe Behandlungsfälle gemeinsam diskutiert und auch gemeinsam operiert. Schwerpunkt sind hier auch Hirnwasserkreislauf und Trauma-Patienten. Insbesondere wurde der Einsatz der intrakraniellen (Hirndruck)-Messung durch spezielle Messsonden eingeführt, um eine bessere Therapie und Diagnostik zu ermöglichen. […]
Heute startete der 1. ASBH-Kongress der Arbeitsgemeinschaft SpinaBifida und Hydrozephalus in Köln. Über 400 Teilnehmer füllten den großen Saal des Maternushauses – ein voller Erfolg. Die Kinderneurochirurgie Leipzig war mit dem Vortrag „Langzeitergebnisse der Therapie des frühkindlichen Hydrozephalus“ aktiv mit dabei! www.asbh-kongress.de
Der ASBH-Kongress in Köln steht vor der Tür und wir freuen uns, dass ein Mitarbeiter der Kinderneurochirurgie Leipzig zum Thema Langzeitergebnisse bei Hydrocephaluspatienten vortragen wird. Das Programm: http://asbh-kongress.de/programm.html Auf nach Köln!
Die Kinderneurochirurgie Leipzig war auf dem diesjährigen Tierärztekongress in Leipzig mit einem Vortrag zum Thema „Schädel-Hirn-Trauma“ vertreten. Es gäbe anregende Diskussionen auch nach der Session – selbst das Thema Michael Schumacher war nicht zu umgehen. Einige Impressionen vom Vortrag mit besten Dank an Herrn Nicolas Knoop für die Aufnahmen! […]
Das Team von Kinderneurochirurgie-Leipzig.de wünscht allen Lesern, Kollegen und Freunden ein Frohes Fest und einen guten Start für 2014. In eigener Sache möchten auf den Kongress der Arbeitsgemeinschaft SpinaBifida und Hydrozephalus (ASBH) e.V. hinweisen, welcher in Köln am 21.-22.3.2014 im Maternushaus stattfinden wird. Weitere Informationen zum Kongress finden Sie durch Click auf den Flyer:
Prof. Dr. med. Matthias Krause
Universitätsklinik für Neurochirurgie der PMU &
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie der PMU
Landeskrankenhaus
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Fon: +43 (0) 5 7255 – 26222
Fax: +43 (0) 5 7255 – 26098
E-Mail: info@kinderneurochirurgie.at