Letzte Artikel
- Spina-Hydro Tagung der ASBH in Leipzig
April 10, 2018 - VP-Shunt-Implantation
February 26, 2016 - Ankündigung Kurs Pädiatrische Neurochirurgie
February 3, 2016
- Spina-Hydro Tagung der ASBH in Leipzig
Die alljährige Tagung der Arbeitsgemeinschaft Spina BifidaEine Spina bifidaEine Spina bifida (Offener Rücken, Myelomeningocele) ist eine Neuralrohrfehlbildung, die unterschiedliche Ausprägungen haben kann und sich entsprechend unterschiedlich schwer auswirkt. Das zeitliche Fenster für die Entstehung dieser Fehlbildung liegt zwischen dem 22. und 28. Tag der Embryonalentwicklung, nämlich der Zeitspanne der sogenannten primären Neurulation, also der Bildung des Neuralrohrs aus der Neuralplatte sowie dessen Verschlusses – im Falle der Spina bifida des unteren Endes. In Mitteleuropa tritt eine Spina bifida durchschnittlich bei einem von 1000 Kindern auf, wobei Mädchen etwas häufiger betroffen sind als Jungen. Etwa die Hälfte der in Deutschland pro Jahr auftretenden Fälle könnte verhindert werden. In zahlreichen internationalen Studien wurde gezeigt, dass eine zusätzliche Einnahme von Folsäure um den Konzeptionszeitpunkt (d. h. etwa vier Wochen vor und vier Wochen nach der Empfängnis) das Risiko für Neuralrohrdefekte zu reduzieren vermag. Eine solche Steigerung der Folsäurezufuhr wird u. a. in den USA, in England, den Niederlanden und der Schweiz und, seit Juni 1994, auch in der Bundesrepublik Deutschland empfohlen. (Offener Rücken, Myelomeningocele) ist eine Neuralrohrfehlbildung, die unterschiedliche Ausprägungen haben kann und sich entsprechend unterschiedlich schwer auswirkt. Das zeitliche Fenster für die Entstehung dieser Fehlbildung liegt zwischen dem 22. und 28. Tag der Embryonalentwicklung, nämlich der Zeitspanne der sogenannten primären Neurulation, also der Bildung des Neuralrohrs […]
Heute auf dem DGNC-Kurs Pädiatrische Neurochirurgie – Vortrag zum Thema „Technik der Implantation eines VP-Shuntes (Hirnwasserableitung) im Kindesalter“. Toller Kurs mit vielen Referenten und interessierten Neurochirurgen in St. Augustin.
Vom 24.-26.2.2016 beginnt der 4. Zyklus des Kurses Pädiatrische Neurochirurgie der DGNC in St. Augustin. Hier werden von zahlreichen deutschen Zentren Kollegen über die Hauptthemen „Hydrocephalus, Fehlbildungen und Kraniosynostosen“ referieren. Auch die Pädiatrische Neurochirurgie Leipzig ist mit Referenten vertreten. Veranstalter Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der DGNC Kontakt Sekretariat Abteilung Neurochirurgie Frau G. Wermann Asklepios Kinderklinik […]
Neuroendoskopische LavageNach diesen ersten Ergebnissen ließ sich die Notwendigkeit einer Shuntimplantation mit allen Risiken und Dauerbelastungen für Kinder, Eltern und Familie deutlich reduzieren. Bei der Neuroendoskopischen Lavage wird mit Hilfe eines speziellen, kleinsten Endoskops die Hirnwasserkammer punktiert und mit künstlichem Hirnwasser gespült. Hierdurch werden Blut und Blutabbauprodukte ausgewaschen und damit der Hydrocephalus in seiner Entstehung […]
Die Pädiatrische Neurochirurgie Leipzig wird auf dem diesjährigen Kongress der ISPN (International Society of Pediatric Neurosurgery) in Izmir mit 2 Vorträgen und Posterpräsentationen vertreten sein. Wir freuen uns auf die Veranstaltung und hoffen, wieder neue Impulse und Anregungen zu erhalten. ISPN Congress 2015 Webseite
Ein interessanter Artikel der Kollegen der Kinderneurochirurgie der Charité beschreibt die Erfahrungen bei der Behandlung von Frühgeborenen mit Hirnblutungen durch Lavage der Hirnwasserkammern mit dem Endoskop (neuroendoskopischeLavage, NEL) zur Beseitigung des Hydrocephalus. Nach diesen ersten Ergebnissen ließ sich die Notwendigkeit einer Shuntimplantation mit allen Risiken und Dauerbelastungen für Kinder, Eltern und Familie deutlich reduzieren. Bei […]
Nächste Woche ist es soweit: die HydrocephalusTagung Leipzig geht in die zweite Runde. Wir freuen uns auf die vielen bereits angemeldeten Teilnehmer und Referenten. Noch immer ist die Anmeldung möglich – aber auch vor Ort kann man sich einfach registrieren. http://www.hydrocephalus-leipzig.de
Heute hat die Kinderneurochirurgie Leipzig auf der Studientagung des bundesweiten Behandlungsnetzwerks HIT für Kinder mit Hirntumoren in Leipzig die Ergebnisse der 5-ALA-fluoreszenzgestützten Hirntumorresektion bei Kindern vorgestellt. Das Behandlungsnetzwerk HIT ist ein gemeinsames Projekt der AG für Hirntumoren der GPOH und der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Dieses Netzwerk für Kinder und Jugendliche mit Hirntumoren ist ein weltweit einzigartiges Verbundprojekt, in dem klinische […]
Die neues Publikation der Kinderneurochirurgie Leipzig in Zusammenarbeit mit mehreren deutschen Zentren analysiert eine extrem seltene und mittlerweile als neuartig klassifizierte diffuse Tumorerkrankung des Nervensystems in Hinblick auf ihre Gewebseigenschaften und Effektivität der bisher bekannten Behandlungsstrategien: Disseminated oligodendroglial cell-like leptomeningeal tumors: preliminary diagnostic and therapeutic results for a novel tumor entity. Preuss M, Christiansen H, […]
Aktuell läuft die Crowdfunding-Aktion zur Unterstützung der Hirnwasseruntersuchungen bei Hydrocephalus, Hirnblutungen und Demenzerkrankungen bei der deutschen Crowdfundingplattform Visiobakery. Wir suchen hierfür Menschen, die unsere Studie unterstützen und vor allem auch, die Aktion weiter verbreiten und an die richtigen Unterstützer (Industrie, Stiftungen etc.) weitertragen. Bitte helfen auch Sie mit! http://www.visionbakery.com/hirnwasserstudie
V.I.S.d.P.
Prof. Dr. med. Matthias Krause
Schorlemmerstrasse 6
DE-04155 Leipzig
Patientenanfragen bitte an:
Fon: 0341 97 17941 / 17529
Fax: 0341 97 17509
E-Mail: info@kinderneurochirurgie-leipzig.de